Westdeutschland/Luxembourg. Stammapostel Jean-Luc Schneider führt am kommenden Sonntag, 31. Mai 2020 den Videogottesdienst durch. Anlass ist das Pfingstfest, an dem die christlichen Kirchen an die Ausgießung des Heiligen Geistes erinnern. Übertragen wird dieser Gottesdienst via Internet von Darmstadt aus in die ganze Welt.
Wenn am Pfingstsonntag der Stammapostel hinter den Altar der neuapostolischen Kirche in Darmstadt treten wird, werden ihn Hundertausende Gläubige in vielen Ländern der Erde live sehen und hören. Wie bereits an Ostern richtet der Stammapostel seine Predigt an alle neuapostolischen Christen weltweit.
Gottesdienst zu Hause verfolgen
Vor der Corona-Pandemie hätten die neuapostolischen Christen die zentrale Übertragung eines Stammapostel-Gottesdienst in ihren Gemeinden vor den Bildschirmen verfolgt. Wegen der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln in vielen Ländern sind die Gläubigen nun aufgerufen, den Gottesdienst zu Hause mitzuerleben, wenn vor Ort keine regulären Gottesdienste angeboten werden.
Dazu wird der Gottesdienst nicht nur live gesendet, sondern auch zeitversetzt ausgestrahlt, um andere Zeitzonen zu berücksichtigen. Kanäle sind YouTube, Facebook, IPTV, Downloads und Internet-Portale. In afrikanischen Ländern wird der Gottesdienst auch über das öffentliche Fernsehen und Internet-Radio ausgestrahlt.
Hoher technischer Aufwand
Der technische Aufwand für diese weltweite Übertragung ist deutlich höher als bei den regulären Videogottesdiensten der Gebietskirchen. Vom Übertragungswagen an der Kirche geht das Signal via Satellit zum kircheneigenen Bischoff-Verlag in Neu-Isenburg. Dort erfolgen die Übersetzungen in weitere Sprachen (geplant sind Französisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch), die per IPTV-Livestream zu den Gebietskirchen übertragen werden. Bei Bedarf fügen diese noch weitere Sprachen hinzu.
Für die deutschen Zuschauer beinhaltet dieser Gottesdienst eine Umgewöhnung: Der Stammapostel wird in Englisch predigen. Sein Dienen wird Satz für Satz in Deutsch übersetzt.
Sendeort Darmstadt
Gastgeber des Pfingstgottesdienstes 2020 ist angesichts der aktuellen Entwicklungen ungeplant die Neuapostolische Kirche Westdeutschland. Vorgesehen waren in diesem Jahr eigentlich Pfingstgottesdienste in den örtlichen Gemeinden. Weltweite Übertragungen finden an diesem Feiertag in der Regel nur alle zwei Jahre statt.
Der Stammapostel kommt für diesen Gottesdienst ins hessische Darmstadt. Ihn begleitet Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolische Kirche Westdeutschland.
Darmstadt hat in der Neuapostolischen Kirche eine lange Tradition. Die ersten Gemeinden entstanden dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bezirksapostel i.R. Bernd Koberstein kommt aus dem gleichnamigen Kirchenbezirk, weshalb ihn Stammapostel Schneider bei seinem letzten Besuch in der Region 2018 im Gottesdienst in Dieburg in den Ruhestand versetzte. Heute zählt der Kirchenbezirk 2.500 Mitglieder in acht Gemeinden.
Angesichts der aktuellen Lockerungen der staatlichen Auflagen und der anstehenden Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste in den Gemeinden wird zum ersten Mal seit mehreren Wochen auch eine kleine Gemeinde anwesend sein. Unter Einhaltung strenger Regeln zum Corona-Infektionsschutz werden sich maximal 44 Gottesdienstteilnehmer im Kirchensaal einfinden, inklusive Stammapostel, Apostel, Musikern und Technikern. Zusätzlich eingeladen sind die Bezirks- und Gemeindeleiter aus dem Bezirk Darmstadt mit ihren Frauen. Heiliges Abendmahl wird nicht gefeiert.
Musikalische Mitgestaltung
Der Ablaufplan des Gottesdienstes ist gut vorbereitet worden. Ein kleines Streichquartett wird aufspielen, es gibt Orgel- und Klaviermusik. Auch die Lieder im Gottesdienst stehen bereits fest. Zu Beginn wird die Gemeinde das Gesangbuchlied Nummer 259 singen: „Sollt ich meinem Gott nicht singen?“. Als Bußlied ist die Nummer 202 vorgesehen: „Vor meines Herzens König“ und als Lied vor dem Schlussgebet die Nummer 435: „Meine Heimat ist dort“. So kann die große internationale Gemeinde drei Lieder zusammen singen – jeder für sich im Wohnzimmer. Vor Ort werden die Lieder, wie in der Richtlinie der Gebietskirche vorgesehen, still mitgelesen.
Ein gemeinsames Lied eines virtuellen Chores ist auch geplant, am Schluss des Gottesdienstes als Video-Einspieler: „Welch ein Freund ist unser Jesus“.
YouTube-Livestream
Der Gottesdienst wird für Westdeutschland über den bekannten YouTube-Kanal gesendet. Dort stehen zwei parallele Live-Streams zur Verfügung: einer in Deutsch sowie einer mit Übersetzung in die Gebärdensprache.
Es empfiehlt sich, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.
Telefonübertragung
Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen. Jede Nummer verfügt über begrenzte Kapazität. Sollte der Anschluss besetzt sein, dann bitte eine andere Telefonnummer verwenden.
+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671
Andacht für Kinder am Samstag
Am Pfingstsamstag, 30. Mai 2020, findet um 17 Uhr eine Andacht von Kindern für Kinder statt, die aus Darmstadt gesendet wird. Die Andacht ist ein Teil des Konzepts zur Kinderseelsorge in Corona-Zeiten und wird wie die Video-Gottesdienste über den bekannten YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gesendet. Die Koordinationsgruppe Kinderseelsorge stellt zur Vor- und Nachbereitung der Andacht einen "Mitmachbogen" zu Verfügung. Dieser steht auf der Webseite unter www.nak-west.de/gemeinschaft/kinder zur Verfügung.
25. Mai 2020