Zum Festgottesdienst an Ostersonntag besuchte Bischof Pascal Strobel am 1. April 2018 die Gemeinde Luxembourg-Ville. Als Predigtgrundlage diente dem Bischof das Bibelwort Apostelgeschichte 10, 40-42: „Den hat Gott auferweckt am dritten Tag und hat ihn erscheinen lassen, nicht dem ganzen Volk, sondern uns, den von Gott vorher erwählten Zeugen, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er auferstanden war von den Toten.“
Nach dem Geschehen an Karfreitag schien es zunächst so, dass Jesu Vorbild gescheitert sei; und das nicht nur nach Ansicht seiner Gegner, sondern auch seitens seiner Jünger.
Erst seine Auferstehung zeigte: Christus hat gesiegt.
Der Bischof betonte, es gelte nach wie vor, die Inhalte der Auferstehungsbotschaft weiterzusagen, durch diejenigen, die davon entfacht seien.
Jesu Begegnung nach seiner Auferstehung mit verschiedenen Personen in unterschiedlichen Situationen zeige die Aktualität der Auferstehungsbotschaft:
Maria von Magdala erkannte Jesus, als er sie ansprach. Auch in den Gottesdiensten erlebten die Gläubigen Gottes persönliche Ansprache.
Den Emmaus-Jüngern erklärte Jesus den Heilsplan Gottes, beginnend im Alten Testament. Diese Auslegung bewegte die Jünger. Sie erhielten einen neuen Blickwinkel. Dies lasse sich ebenfalls in heutiger Zeit in den Gottesdiensten erfahren: die Predigt gebe Einblicke in den göttlichen Heilsplan, was weiter reiche als allein der Glaube an Gott.
Dem Kreis der Apostel und Jünger gab Jesus den Verkündigungsauftrag, der auch heute noch gelte.
Die zunächst depressive Stimmung unter den Gläubigen damaliger Zeit wich durch das Erleben des Auferstehungsgeschehens an Ostern der Glaubensfreude. Dies entfachte eine Begeisterung des Weitersagens, der wir das Christentum in heutiger Dimension verdanken.
Der Bischof rief dazu auf, auch heute diese Botschaft des Ostergottesdienstes „Christus ist auferstanden“ weiterzugeben, durch Weitersagen und aktiver Mitarbeit in seiner Kirche.
In ihren Predigtbeiträgen bekräftigte Bezirksältester Gehring den festen Glauben an die Osterbotschaft und Evangelist D. Wampach hob die Dankbarkeit für ihre unverminderte Aktualität hervor.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.