Anlässlich seines Besuchs in der Kirche Luxembourg-Ville am 20. Juni 2018 für die Gemeinden Luxembourg-Ville, Soleuvre-Esch/Alzette und Wiltz wählte Apostel Haeck als Predigtgrundlage für den Gottesdienst ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an Philemon, 25: „Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit eurem Geist!“
Durch seine Predigt sensibilisierte der Apostel die Anwesenden für die vielfältigen und reichhaltigen Gnadengaben, die Gott bereithalte.
Bereits im täglichen Leben seien Gottes Gnadengaben in unserem Auskommen und der Schöpfung immer wieder zu erleben.
Gnadengaben Gottes seien unverdiente Geschenke, die größtenteils noch nicht vollumfänglich offenbar seien.
Insbesondere die Sendung Jesu Christi sei die Gnade aus dem Evangelium, die die Größe der Gnade Gottes aufzeige. Jesus Christus habe durch seinen Kreuzestod die Gnade der Sündenvergebung erwirkt und durch die Etablierung der Sakramente in die trinitarisch, innige Gemeinschaft mit Gott geführt. Das Versprechen seiner Wiederkunft sei ebenfalls eine göttliche Gnade.
Gleichzeitig habe er durch sein Leben ein Vorbild gegeben, wie man auf die Gnadenzuwendungen Gottes würdig reagieren könne.
Aus der Gnade der Sündenvergebung für den reumütigen Christen entstehe die Vergebungsbereitschaft dem Nächsten gegenüber in dem Wissen, Gott verzeihe den anderen ja ebenfalls.
Das tiefgehende Erkennen der Gnade mache demütig. Der Apostel rief die Gemeinde auf, die Dankbarkeit darüber nach Christi Vorbild durch Nächstenliebe auszustrahlen. Dies beginne bereits im Familienkreis.
Unabdingbar sei dabei der Glaube. Gott ohne Glauben zu lieben, sei nicht möglich.
In seinem Predigtbeitrag verwies Evangelist C. Wampach auf den Zusammenhang, der im Vokabular vieler Sprachen zwischen Gnade und Dankbarkeit bestehe. Eine freudige Ausstrahlung möge die Folge dessen sein.
Die Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung für drei Kleinkinder bildete einen weiteren Höhepunkt des Gottesdienstes.
Für die festliche musikalische Umrahmung sorgten der gemischte Chor, Männerchor und Solisten aus den eingeladenen Gemeinden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.