Westdeutschland/Luxemburg. Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, lädt alle neuapostolischen Christen aus der Gebietskirche ein, in ihrer Gemeinde den Zentralgottesdienstes aus Dortmund mitzuerleben. Dieser wird am kommenden Sonntag via Satellit auf viele Gemeinden in Westdeutschland und in den betreuten Gebieten in Europa übertragen. Beginn ist um 10 Uhr. Alternativ wird auch via YouTube gesendet.
In der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland lädt der Bezirksapostel einmal im Jahr zu einem Zentralgottesdienst ein, der auf viele Gemeinden in den europäischen Ländern des Bezirksapostelbereichs übertragen wird. Dazu nutzt die Kirche die Übertragungswege Satellit, Internet und Telefon.
Da in den neuapostolischen Gemeinden aufgrund der Corona-Einschränkungen derzeit die Sitzplätze begrenzt sind, wird der Zentralgottesdienst auch öffentlich via YouTube ausgestrahlt.
Gottesdienst zum zweiten Advent
Ursprünglich war vorgesehen, dass der Zentralgottesdienst 2020 in der Gemeinde Koblenz stattfindet. Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie entschied Bezirksapostel Rainer Storck, den Gottesdienst im Feierraum der Kirchenverwaltung durchzuführen. Als Gemeinde mit dabei sind die Apostel aus Westdeutschland sowie die Bezirksvorsteher des örtlichen Kirchenbezirks Dortmund, jeweils mit ihren Frauen.
Die Übertragung startet gegen 8.45 Uhr mit dem Ankündigungsbild und musikalischer Einstimmung. Live aus Dortmund wird ab 9.45 Uhr gesendet.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls und der Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafene. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie mitgelesen. Die Liedtexte werden eingeblendet.
Zur Teilnahme in Gemeinden anmelden
Mitverfolgt werden kann der Gottesdienst (nach Anmeldung) in vielen neuapostolischen Gemeinden, die mit Satellitenempfangstechnik ausgerüstet sind. So auch in den Gemeinden in Luxemburg. Dort kann dann auch das Heilige Abendmahl mitgefeiert werden.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst zudem wie angekündigt öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de oder noch einfacher unter nak.tv. Dort steht auch ein separater Stream mit einer Übersetzung für Hörgeschädigte zur Verfügung. Zudem ist der Gottesdienst für registrierte Nutzer wie gewohnt auch über das IPTV-Portal zu empfangen.
Übersetzung in viele Sprachen
Da der Gottesdienst nicht nur nach Deutschland, sondern unter anderem auch nach Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und weiteren betreuten Gebieten in Europa übertragen wird, sind zahlreiche Übersetzer beim Bischoff-Verlag in Frankfurt im Einsatz, um die Predigt simultan in sieben weitere Sprachen zu übersetzen. Für einige Sprachen (unter anderem englisch, französisch, portugiesisch, russisch) stehen auch separate YouTube-Streams auf dem Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zur Verfügung. Streams in weiteren Sprachen finden sich auf den Seiten der jeweiligen Gebietskirchen Frankreich, Portugal und Niederlande.
YouTube Übertragung
Die Links für die YouTube Übertragung in den verschiedenen Sprachen stehen ihnen auf der rechten Seite zur Verfügung.
Telefonübertragung
Der Zentralgottesdienst wird auch als zentrale Telefonübertragung für alle die angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst per Internet zu empfangen:
+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
3. Dezember 2020
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.