1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Neuigkeiten /
  4. Apostel Leibfried in Luxembourg-Ville
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Neuapostolische Kirche Luxemburg

  • Kontakt 
  • Menü  Menü 
Aktuell Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Gemeinden
    • Gemeinde Luxembourg-Ville
    • Gemeinde Esch/Alzette
    • Gemeinde Differdange
    • Gemeinde Wiltz
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Fortbildung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
  • Deutsch
  • Française
  • Luxemburgisch

Apostel Leibfried in Luxembourg-Ville

 

Am 18. Mai 2022 feierte Apostel Leibfried den Abendgottesdienst in der Gemeinde Luxembourg-Ville. Er wurde von Bischof Strobel begleitet.

Dem Gottesdienst lag das Bibelwort Lukas 21, 36 zugrunde: „Wachet aber allezeit und betet, dass ihr stark werdet, zu entfliehen diesem allen, was geschehen soll, und zu stehen vor dem Menschensohn.“

Bezug nehmend auf das Eingangslied „Ich bete an die Macht der Liebe“ rief der Apostel dazu auf, die Liebe Gottes nicht nur zu „konsumieren“ und sich damit zufrieden zu geben, sagen zu können, dass die Gemeinde und das Umfeld schön sei. Es gelte, wachsam zu sein hinsichtlich der Gefahren für den Glauben: die innere Beziehung zu Gott könnte schwinden und erkalten, so wie es der biblischen Gemeinde in Laodizäa erging. Die Liebe zu Gott müsse immer an erster Stelle bleiben, unabhängig von unserer Lebenssituation.
Eine weitere Gefahr wurde im Bibelwort (1. Kor. 10,12) beschrieben:„ Darum, wer meint, er stehe, soll zusehen, dass er nicht falle.“ Um dies zu verhindern, solle uns der Glaube wichtig wie ein Schatz und Bestandteil unseres täglichen Lebens sein. Dies könne man durch viel beten, loben und Gott danken. Unser Blick auf die Wiederkunft Jesu bleibe dadurch ebenfalls in unserem täglichen Leben verankert. Wer wacht und betet werde stark.


In seinem Predigtbeitrag griff Bischof Strobel das Beispiel der Gemeinde Laodizäa erneut auf. Sie sei im Grunde eine „Vorbildgemeinde“ gewesen, sie habe alles getan, aber dann jedoch das Wichtigste verloren: die Erste Liebe zu Gott.

 

Dazu spreche auch das Gleichnis Jesu von seinem Kommen und zur Wachsamkeit aus Matthäus 24,40-41: „Dann werden zwei auf dem Felde sein; der eine wird angenommen, der andere wird preisgegeben.  Zwei Frauen werden mahlen mit der Mühle; die eine wird angenommen, die andere wird preisgegeben.“ 
Wichtig sei hier, dass zwei Personen zwar das Gleiche täten, aber nur nach außen hin. Innerlich bestehe wohl der Unterschied der inneren Einstellung zu Gott. Daher sei es immer wieder wichtig, sich selbst zu fragen, was uns antreibe. Ist es noch die Liebe zu Gott und die Freude, dass wir Jesus haben dürfen? Der Bischof rief auf, hier nicht gleichgültig zu werden.

 

13. Juni 2022

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. Mai 2022

Diamantene Hochzeit in Esch/Alzette

6. April 2022

Gottesdienst zu Karfreitag

31. März 2022

Gottesdienst zu Palmsonntag

24. Februar 2022

Neuer Vorsteher für Athus

7. Februar 2022

Freude über Zuwachs in der Gemeinde Luxemburg-Stadt

28. November 2021

Sakramentsspendung in Esch/Alzette

20. Oktober 2021

Gottes Geheimnisse

6. September 2021

Apostel Leibfried in Differdange

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum
Datenschutz

 

Links

Neuapostolische Kirche International

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche Belgien

nac.today

nacworld.net

Datenschutzeinstellungen

© 2023 Neuapostolische Kirche Luxemburg

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern