1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Neuigkeiten /
  4. Josua – ein Mann voll Gottvertrauen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Neuapostolische Kirche Luxemburg

  • Kontakt 
  • Menü  Menü 
Aktuell Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Gemeinden
    • Gemeinde Luxembourg-Ville
    • Gemeinde Esch/Alzette
    • Gemeinde Differdange
    • Gemeinde Wiltz
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Fortbildung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
  • Deutsch
  • Française
  • Luxemburgisch

Josua – ein Mann voll Gottvertrauen

 

Über Josua wird eher selten gesprochen. Vielleicht fällt sein Name noch manchmal beim Erwähnen der “Posaunen von Jericho”.

Dabei war er ein echter Vertrauensmann Mose, und zwar von Anfang an, seit dem Auszug Israels aus Ägypten.

Wir finden Josua schon in 2. Mose 17,9 bei der Schlacht gegen die Amalekiter, oder auch in 2. Mose 24, 12 als Begleiter Mose beim Gang auf den Berg zum Empfang der Gesetzestafeln.

Josua war treu und integer. 40 Jahre lang zog das Volk durch die Wüste. Es gab viele Bedrängnisse, Kämpfe und Schwierigkeiten. Trotzdem: beim Murren Mirjams und Aarons (4. Mose 12) oder beim Aufruhr der “Rotte Korach” (4. Mose 16) machte Josua nicht mit. Er hielt stets treu zu Mose.

Als sich das Volk dem Ziel näherte, sandte es 12 Personen aus, um das vor ihnen liegende Land zu erkunden. 10 kamen zurück und waren mutlos. Für sie war die Lage aussichtslos. Josua gehörte mit Kaleb zu den 2 Männern, die voller Zuversicht waren und dem Volk Mut machten. Voll Gottvertrauen sagte er: “Wenn der Herr uns gnädig ist, so wird er uns in dieses Land bringen.” (4. Mose 14, 8)

Als es endlich soweit war und das Volk unter Josua den Jordan überschritten hatte und im verheissenen Land angekommen war, liess sich Josua nicht als Held feiern. Seine ersten Handlungen galten seinem Gott:

In Gilgal liess er 12 Denksteine errichten, die in Dankbarkeit an Gottes Beistand und Hilfe verweisen sollten.

Er sorgte für die Erneuerung des Bundes zwischen Israel und seinem Gott.

Das Volk feierte Passah, also die dankbare Erinnerung an die befreiende Heilstaten Gottes beim Auszug aus Ägypten.

Die Erscheinung des „Fürsten über das Heer des Herrn“ (Josua 5, ab 13) ist geheimnisvoll, aber diese Offenbarung verweist noch einmal auf die enge Bindung Josua an seinen Gott.

Die nachfolgende Schilderung der Einnahme Jerichos beschreibt nicht etwa Taktiken erfolgreicher Kriegskunst, sondern das Gottvertrauen Josuas.

Auch am Ende seines Lebens war es Josua ein Anliegen, das geistliche Erbe des Volkes, den Glauben an den einen Gott zu erhalten. In diesem Zusammenhang fällt der bekannte Satz: „Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen“. Sein Vorbild muss überzeugend gewesen sein, denn das Volk bekannte daraufhin ebenfalls: „Darum wollen wir auch dem Herrn dienen; denn er ist unser Gott“ (vgl. Josua 24, 15-18)

Wir reden bei Josua über einen Mann aus dem 13. Jahrhundert vor Christus. Es waren andere Zeiten und viele Dinge aus dem biblischen Bericht über Josua sind uns heute fremd.

Trotzdem lohnt sich auch für uns ein Rückblick auf Josua, einen treuen und gradlinigen Mann, der aus seinem Gottvertrauen auch in schwierigsten Situationen stets Zuversicht und Mut schöpfte.

28. Februar 2019

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. März 2019

Das Grosse im Kleinen nicht übersehen

5. Mai 2022

Diamantene Hochzeit in Esch/Alzette

30. Oktober 2020

Freude als christliche Grundstimmung

2. Januar 2020

Apostel Leibfried feiert Weihnachtsgottesdienst in Luxembourg-Ville

1. Oktober 2018

Ein Täufling aus der Schweiz

20. August 2018

Goldene Hochzeit und Ruhesetzung in Differdange

6. August 2018

Freude über Taufsegen in Luxembourg-Ville

30. Juli 2018

Den Anbruch des Reiches Gottes erkennbar machen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum
Datenschutz

 

Links

Neuapostolische Kirche International

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche Belgien

nac.today

nacworld.net

Datenschutzeinstellungen

© 2023 Neuapostolische Kirche Luxemburg

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern